28. Januar 2015 |
von Sven |
Ich habe mir den seafile commandline client von hier http://seafile.com/en/download/ auf meinem HTPC installiert, welcher immer starten sollen, wenn der HTPC starten. Dazu musste ich noch folgendes init.d Script anlegen, welches auf dem Skeleton-File /etc/init.d/skeleton basiert und nur leicht angepasst wurde. Dabei muss der Inhalt hier angelegt werden: sudo nano /etc/init.d/seaf-cli Im folgenden ist der ... Weiterlesen...
7. Dezember 2014 |
von Sven |
Unter Ubuntu 14.04 laufen meine alte Scripte nicht mehr, aber jemand anderes (hier) hat bereits Abhilfe geschaffen. Ich habe wie hier beschrieben sein Repository eingebunden. Meine Screen rotiert wieder wie gewohnt, bin sehr zufrieden, und auch die Screen-Keys gehen wieder Weiterlesen...
8. September 2012 |
von Sven |
Meine Freundin möchte Ihre alten Hörspiele gerne von CD auf ihren MP3-Player kopieren. Besonderheit ist hierbei aber noch, dass Sie alle Kapitel als ein großes MP3-File vorliegen haben möchte. Kümmern wir uns erstmal darum, dass die CD-Inhalte auf der Festplatte landen. Dazu stellen wir zu erst unter „SYSTEM->MUSIK->Musik CDs“ ein Zielordner ein. Da kann man ... Weiterlesen...
28. März 2012 |
von Sven |
Dropbox und Ubuntu One bieten die Möglichkeit einfach zwischen verschiedenen Geräten Daten zu synchronisieren. Aber um die Daten sicher und verschlüsselt dort zu Speichern, verwende ich EncFS. Ich gehe jetzt hier von Dropbox aus, welches unter ~/Dropbox die Daten synct. Man kann die verschlüsselten Daten aber auch einfach unter ~/Ubuntu One speichern. Das muss dann ... Weiterlesen...
28. März 2012 |
von Sven |
Hier mal ein kleines Script, was es mir ermöglicht an mein Notebook im Tablet-Modus vernünftig einen zweiten Bildschirm anzuschließen. Vernünftig heißt hier, dass das Schreiben auf dem Tablet nach dem Anschließen ordentlich funktioniert. Ich habe nähmlich immer das Problem, dass das Wacom-Tablet die Eingabe über beide Bildschirme skaliert. Damit kann man nicht besonders gut auf ... Weiterlesen...