Ubuntu 12.04 als DHCP und DNS Server
Hier geht es darum Ubuntu als DNS und DHCP Server zu konfigurieren. Kann man sich bei dem Titel beinah denken 😉
Hierzu verwenden wir dnsmasq, welches beide Services übernehmen kann.
sudo apt-get install dnsmasq |
Konfiguration DNS
dnsmasq greift zur DNS-Auflösung auf /etc/hosts zu. Alles andere wird über die in /etc/resolv.conf eingetragenen DNS-Server aufgelöst.
Konfiguration DHCP
Zuerst sichern wie die alte Config, in welcher Beispiele und passende Beschreibungen zu finden sind, vielleicht will man bei Bedarf doch mal reinschauen.
sudo mv /etc/dnsmasq.conf /etc/dnsmasq.conf.bck |
Dann legen wir eine neue Config an
sudo nano /etc/dnsmasq.conf |
mit passendem Inhalt:
#für ein FQDN geben wir die Domäne an, wenn man dies möchte. Wichtig ist, dass diese Domain nicht bereits existiert #diese kann abgesehen davon frei gewählt werden domain=deine.domain #DHCP Release für ein 10.100.0.0/24 Netz 10.100.0.100 bis 10.100.0.254 dhcp-range=set:wlan,10.100.0.100,10.100.0.254,12h ## 12h ist die Lease-Time #DHCP Release für ein 192.168.10.0/24 Netz von 192.168.10.100 bis 192.168.10.254 dhcp-range=set:intern,192.168.10.100,192.168.10.100,12h ## 12h ist die Lease-Time #das mit wlan getaggte Netz erhält dieses Gateway dhcp-option = tag:wlan, option:router, 10.100.0.1 #das mit intern getaggte Netz erhält dieses Gateway dhcp-option = tag:intern, option:router, 192.168.10.1 #Beispiel für ein statisches unbegrenztes Leasing #dhcp-host=00:14:22:9f:2f:48,htpc,192.168.10.20,infinite
Das war es auch schon. Kurz aber knapp.